Version 2.4-2024
Ein umfangreiches Release mit vielen neuen Funktionalitäten: automatisch angepasste Fragenkataloge, Sortierung nach Testobjekt, gezielte Filterung durch umfangreiche Baumauswahlkomponente und einige Automatisierungen umfasst. Zur optimalen Stabilität wurden einige BUGs behoben.
- 1.0 Automatisch angepasste Fragenkataloge
- 2.0 Zusatzfelder (Zusatzattribute) für Planer und Tester pro Test
- 3.0 Sortierung nach Testobjekt
- 4.0 Filterung durch Baumauswahlkomponente
- 5.0 Matching-Mechanismus bei Dateien Import zu Testobjekten
- 6.0 Bilder vergrößern
- 7.0 Deaktivierung des Testobjekts
- 8.0 Filterung der archivierten Daten
- 9.0 Backend
- 10.0 Improvement
- 11.0 BUGs
1.0 Automatisch angepasste Fragenkataloge
Nutzung der Attribute bei Fragen
Ab jetzt ist es möglich Fragen im Datenpool mittels Attribute verschiedene Bedingungen zuzuweisen.
Hierfür findet ein automatischer Abgleich mit den Attributen relevanter Testobjekte statt. Nur wenn ein Testobjekt ein Attribut besitzt, das in der Frage als Bedingung definiert wurde, wird die Frage eines Fragenkatalogs in der iOS App angezeigt.
Ausführliche Beschreibung befindet sich hier: LINK zum Handbuch
Abgleich von Bedingungen in Fragenkatalogen
Um nur relevante Fragen bei der Auswertung eines Fragenkatalogs zu erhalten, wurde ein Mechanismus an dieser Stelle entwickelt. Somit werden nur die Fragen angezeigt, die bestimmte Bedingungen zutreffen.
Mit dem Klick auf dem Button „Bedingungen“ kann man erfahren, welche Bedingung des zugehörigen Attributs gestellt wurde.
Ausführliche Beschreibung befindet sich hier: LINK zum Handbuch
2.0 Zusatzfelder (Zusatzattribute) für Planer und Tester pro Test
Ab jetzt ist die Konfiguration der Zusatzfelder (Zusatzattribute) für Planer und Tester je Test möglich.
Damit der Planer zusätzliche Informationen bei der Auswertung eines Tests erhalten kann, wurden zusätzliche Eingabefelder eingeführt. Diese Felder werden anhand der Attribute generiert und können individuell implementiert werden.
Ebenfalls für Tester wurden Zusatzfelder (Zusatzattribute) eingerichtet, die ihm ermöglichen, zusätzliche und genauere Informationen schnell in einem Feedback abzugeben.
Diese Zusatzfelder (Zusatzattribute) werden in der Auswertung und dann Feedback-Validierung in eigenen Spalten dargestellt. Die Tester Zusatzfelder (Zusatzattribute) werden direkt nach den Pflichtangaben (wie Testobjekt Bezeichnung, Testobjekt Schlüsselnummer, Zeitpunkt, Tester, Kategorie und Bewertung) eingeblendet und mit einem Icon von den Planer Zusatzfelder (Zusatzattribute) getrennt.
Ausführliche Beschreibung befindet sich hier: LINK zum Handbuch
3.0 Sortierung nach Testobjekt
Vor Kurzem wurde eine alternative Übersicht der Auswertung implementiert, bei der die Sortierung aller Ergebnisse anhand der existierenden Testobjekte ermöglicht wird. Zu der neuen Ansicht gelangt man über die Navigationsleiste links unter dem Menüpunkt “Auswertung” -> “Nach Testobjekten”.
Über die jeweilige Ergebnis-Kachel eines Testobjekts kann man in die Auswertung
- Anweisungen
- Feedback
- Fragenkataloge
die dem Testobjekt zugeordnet sind, direkt einsteigen.
Durch Ausklappen der Testobjekt Kachel werden alle Tests aufgelistet, denen das Testobjekt zugeordnet ist. Durch das Klicken auf eine Ergebnis-Kacheln innerhalb dieser Tests gelangen Sie zur Auswertung der Ergebnisse für dieses spezifische Testobjekt in diesem spezifischen Test.
Ausführliche Beschreibung befindet sich hier: LINK zum Handbuch
Zusätzlich wurde die Sortierung durch die Filter Funktion ermöglicht. In einem Filter kann man folgende Parameter vorwenden:
- Suche
- Testobjekten
- Fragenkatalogen und Fragenkatalog-Serien
- Archivierte anzeigen
- Attribute am Testobjekt
- Alphabethische Sortierung
Ausführliche Beschreibung befindet sich hier: LINK zum Handbuch
4.0 Filterung durch Baumauswahlkomponente
Neue Komponente in der Auswertung, Feedback-Validierung und Fragenkatalogen
Eine neue Komponente wurde entwickelt, durch die eine exakte Auswertung von Evaluationen und Tests sowie Testobjekte ausführbar ist. Es handelt sich um die Baumauswahlkomponente, die sich immer an der linken Seite befindet und die ein- oder ausgeklappt werden kann. Sie wurde an verschiedenen Stellen der Auswertung hinzugefügt:
- Nach Tests -> Feedback Ergebnis-Kachel
- Nach Tests -> Fragenkatalog Ergebnis-Kachel
- Nach Testobjekten -> Feedback Ergebnis-Kachel
- Nach Testobjekten -> Fragenkatalog Ergebnis-Kachel
- Feedback-Validierung
Eine Suche in der Liste ist auch möglich.
Durch das Einrichten von gezielteren Suchen und der Auswahl/Zusammenstellung von relevanten Evaluationen, Tests und Testobjekten werden in der Auswertung die Effizienz und zielgenaue Analyse optimiert.
Ausführliche Beschreibung befindet sich hier: LINK zum Handbuch
5.0 Matching-Mechanismus bei Dateien Import zu Testobjekten
Der Prozess, einem Testobjekt mehrere Dateien gleichzeitig und zügig zuzuordnen, wurde vereinfacht. Ein Mechanismus wurde entwickelt, durch das man die Dateien basierend auf der Schlüsselnummer automatisch dem richtigen Testobjekt zuordnen kann.
Der Import und die Zuordnung folgender Dateiformate:
- png
- jpg
zu einem Testobjekt in einem Test ist durch den automatischen Vorgang möglich, der mit einem Klick auf den Button „Automatische Zuordnung“ durchgeführt wird. Diese Zuordnung der Dateien kann auch manuell mit Drag & Drop Funktion vorgenommen werden.
Ausführliche Beschreibung befindet sich hier: LINK zum Handbuch
Außerdem kann jedem einzelnen Testobjekt eine Datei im Datenpool zugefügt werden.
Import mehrerer Dateien zu Testobjekt
6.0 Bilder vergrößern
Seit Kurzem kann man die Bilder in den Fragenkatalogen vergrößern, um sogar kleine Details zu sehen. Es betrifft auch die Bilder, die den Antwortoptionen in Matrix Fragen zugeordnet sind. Mit einem Klick auf das Bild werden die Bilder vergrößert angezeigt. Wenn mehrere Bilder in einer Frage zu sehen sind, erscheint unten ein Vorschau-Dialog, in dem man die Bilder durchklicken kann.
Zusätzlich gibt es oben rechts in der Ecke das „Download“ Icon. Mit einem Klick auf das Icon wird ein Download gestartet.
7.0 Deaktivierung des Testobjekts
Eine neue Funktion: „Testobjekt deaktivieren“ wurde eingeführt, die anhand eines Toggles umsetzbar ist. Ein Testobjekt, das aus verschiedenen Gründen nicht mehr zur Verfügung steht, kann so in einem Test aus den zukünftigen Feedbacks ausgeschlossen werden.
Ein Testobjekt kann im Test gelöscht werden, wenn noch keine Ergebnisse dazu vorhanden sind.
Wenn zu einem Testobjekt Ergebnisse vorliegen, kann es im Datenpool nur archiviert werden.
Ausführliche Beschreibung befindet sich hier: LINK zum Handbuch
8.0 Filterung der archivierten Daten
An folgenden Stellen wurde der Filter für archivierte Daten mit der Checkbox „Archivierte anzeigen“ und „Auf Standard zurücksetzen“ eingebaut:
- Evaluationen
- Tests Übersicht
- Testobjekte Übersicht
- Test
- Datenpool
- Vorlagen
Somit ist eine gezielte Filterung möglich.
Bei Klicken der Option “Auf Standard zurücksetzen” werden alle zuvor ausgewählten Checkboxen im Filter wieder abgewählt und die Filterung zurückgesetzt.
9.0 Backend
API Erhöhung Level 7
Die iOS App Anpassung fand aus Sicherheitsgründen statt und ab jetzt erscheint ein Hinweis mit der Empfehlung auf das Aktualisieren einer neuen Version.
Anpassung der Antwort-Sets nach der Entfernung von Fragenkatalogen
In der Schnittstelle mit der iOS-App wurde der Request Call für das Laden der Antworten der Fragenkataloge (Antwort-Sets) angepasst, damit die Daten auf dem aktuellen Stand bleiben.
10.0 Improvement
Optimierung der Breadcrumb Navigation
Untermenüpunkt: Nach Test > Evaluationsname > Testname > Ergebnistyp
Jedes Teil der Breadcrumb Navigation ist klickbar.
Die Testobjekte und auch andere Sortiermöglichkeiten kann man dazu im Filter auswählen.
Import mehrerer Dateien zu Testobjekt
Auch das Hochladen von Dateien im Datenpool unter “Testobjekte” wurde optimiert.
Beim Anlegen und Bearbeiten eines Testobjekts kann man nun rechts unter “Anhänge” mehrere Dateien nacheinander per Drag & Drop oder mit einem Klick hochladen und speichern.
Die Dateien können hier mit einem Klick in einem neuen Tab vergrößert geöffnet oder mit dem roten „x“ Icon gelöscht werden.
Verbesserung des Verhaltens von Zusatzspalten (Planer- und Tester-Attribute) in der Feedback-Validierung
Damit man die Übersicht der Attribute, die in den Zusatzspalten verwendet werden, schneller unterscheiden kann, wurde in der linken Spalte eine neue Kennzeichnung mit sechs Zuständen eingeführt:
nicht zugeordnet |
zugeordnet und ohne Wert |
zugeordnet und mit Wert | |
Tester Attribut |
keine Veränderung |
ausgeraut |
Umrandung mit Akzentfarbe |
Planer Attribut |
keine Veränderung |
✅ grünes Check Icon |
✅ grünes Check Icon und Umrandung mit Akzentfarbe |
Unter der Auswertung und Feedback-Validieren befindet sich ein Button mit „Zahnrad“ Icon, der zu einem Dialog „Spalten auswählen“ führt. Hier können zusätzliche Attribute wahlweise konfiguriert und so hinzugefügt, gelöscht oder bearbeitet werden. Diese Attribute werden dann in den Zusatzspalten angezeigt.
Ausführliche Beschreibung befindet sich hier: LINK zum Handbuch
11.0 BUGs
Browser Freeze behoben
Die Attribut-Sets kann man ab jetzt problemlos einfügen, ohne dass der Browser einfriert.
Matrix der Testobjekte funktioniert wieder
Die Matrix der Testobjekte in der Feedback-Validierung funktioniert einwandfrei, die Testobjekte kann man beliebig ein- und abwählen sowie auch die Textfelder der Zusatzfelder (Zusatzattribute) befüllen.