IVA iOS-App
- Version iOS 3.0.2-2024
- Version iOS 3.0-2024
- Version iOS 2.3-2024
- Version iOS 2.2-2024
- Version iOS 2.1-2024
- Version iOS 2.0
- 1.0 Darstellung der Fragenkatalog-Serien
- 2.0 Instanz wechseln
- 3.0 Fragen im Fragenkatalog besser sichtbar machen
- 4.0 Improvement
- 5.0 BUGs
- Version 1.4.1 und Version 1.4.2
- 1.0 Matrix Überarbeitung iPhone
- 2.0 Bilder vergrößern bei iPad und iPhone
- 3.0 Tester-Zusatzfelder (Attribute) für Feedbacks
- Version 1.4.0
- 1.0 Matrixdarstellung der Fragen (nur iPad Ansicht)
- 2.0 Kommunikation zwischen dem Planer und dem Tester
- 3.0 Feedbackübersicht mit Bewertung
- 4.0 Optimierung der Sprachaufnahme
- 5.0 UX-UI Überarbeitung
- Version 1.3.0
- Feedback erstellen während der Fahrt
- Umbenennung von "Kommentar" in "Beschreibung"
- Icons für Geräusch- und Sprachaufnahme
- Ergänzung bei Feedbackübersicht um einen alternativen Beurteiler
- Passwort ändern
- Behobene Bugs
- Version 1.2.3
- Version 1.2.2
- Version 1.2.0
Version iOS 3.0.2-2024
1.0 Einstieg in die iOS App mit dem QR Code
Ab sofort wurde der Einstieg in die iOS App vereinfacht. Mit dem Scannen des QR Codes auf der Startseite des Control Centers wird der User (bei einer installierten IVA iOS App) zur Anmeldemaske geleitet.
Es besteht noch eine zweite Möglichkeit für einen direkten Einstieg. Wenn man ein iOS Geräte zu Hand hat und sich in einem Browser (Safari, Firefox oder Google Chrom etc.) befindet, kann man wahlweise auch mit einem Klick auf den Button "In iOS App öffnen" in die IVA App gelangen.
Nachdem man in der Anmeldemaske die entsprechenden Daten eingefügt hat, öffnet sich die IVA App und alle zugeordneten Tests.
2.0 BUGs
Nach der Einführung des hellen Erscheinungsbildes wurden einige Fehler in der UI gefunden, die jetzt behoben worden sind.
Version iOS 3.0-2024
Die Aktualisierung auf diese Version wird empfohlen. Es gibt neue Funktionalitäten, wie helles Erscheinungsbild und Verbesserungen. Zur optimalen Stabilität wurden einige BUGs behoben.
1.0 Helles Erscheinungsbild
Ab jetzt gibt es die Möglichkeit, das Erscheinungsbild der iOS App im iPhone und iPad individuell zu verändern.
Im Menü unter den „Einstellungen“ ist der Punkt „Erscheinungsbild“ zu finden.
Mit einem Klick öffnen sich die drei folgenden Tabs:
- Automatisch, das Erscheinungsbild passt sich dem des iOS Device's an
- Hell
- Dunkel
Nachdem ein Tab ausgewählt wurde, verändert sich das Erscheinungsbild der App.
Version iOS 2.3-2024
Die Aktualisierung auf diese Version wird empfohlen. Es gibt neue Funktionalitäten, wie Zusatzfelder als Pflichtfelder und Verbesserungen. Zur optimalen Stabilität wurden einige BUGs behoben.
1.0 Zusatzfelder als Pflichtfelder
Im Control Center gibt es ab jetzt die Möglichkeit die Zusatzfelder als Pflichtfelder zu markieren.
Diese Funktion spiegelt sich in der iOS Anwendung wieder. Über den „+“ Button und im Feedback über den Button „Neues Feedback hinzufügen“ sind die alten Optionen wie gewohnt vorhanden und wurden um Zusatzfelder (Attribute), die als Pflichtfelder eingesetzt werden können, ergänzt.
In der IVA iOS App sind die Pflichtfelder mit einem roten Sternchen markiert (*) und müssen beantwortet werden, damit das Feedback gespeichert werden kann. Ohne das Ausfüllen des Pflichtfelds, kann das Feedback nicht abgeschlossen werden. Der Button „Sichern“ ist zunächst nicht aktiv. Erst, wenn alle Pflichtfelder ausgefüllt sind, kann das Feedback gespeichert werden.
2.0 Darstellung der Bilderanzeige
Damit die Bilder in den Fragen nicht angeschnitten oder unproportional skaliert werden, wurde ab jetzt Container Platzhalter eingeführt. Vertikale und horizontale Bilder mit verschiedenen Proportionen werden in diesem Container ohne inhaltliche Verluste platziert.
Version iOS 2.2-2024
Die Aktualisierung auf diese Version wird empfohlen. Es gibt neue Funktionalitäten, wie Feedback mit Siri und Verbesserungen. Zur optimalen Stabilität wurden einige BUGs behoben.
1.0 Feedback Erfassung mit Siri (Kurzbefehle)
Ab sofort ist es Testern mit Hilfe von Siri möglich, Feedback über Sprachbefehle zu erstellen.
Dazu muss man die Einstellungen in IVA öffnen und Siri Konfiguration einschalten.
Über den Dialog mit Siri werden hier die Beschreibung, Bewertung, Attribute und Kategorie, welche dem Feedback zugeteilt werden sollen, erfasst.
2.0 Improvement
Verbesserung der Kamerafunktion
Die Kamerafunktion, über die Bilder und Videos zu Feedbacks hinzugefügt werden können, wurde verbessert. Es können nun direkt mehrere Fotos und Videos nacheinander aufgenommen, sowie auch aus der Mediathek hinzugefügt werden.
Beim Klicken auf das “Kamera” Icon öffnet sich die Kamera. In dieser Ansicht können Tester neue Bilder bzw. Videos aufnehmen oder mit einem Klick auf das “Mediathek” Icon bereits vorhandene Bilder und Videos aus der Mediathek auswählen..
Neu aufgenommene Bilder und Videos werden oberhalb des “Aufnahme” Buttons als Vorschau dargestellt. Über den Klick auf die Vorschau eines Bildes öffnet sich die Bildbearbeitung und das jeweilige Bild kann direkt hier bearbeitet werden.
Mit einem Klick auf den “Senden” Button, werden die Aufnahmen dem Feedback als Anhang hinzugefügt.
Die Kamera wurde außerdem mit zwei Funktionen ergänzt: Blitz und Direktkamera, die über die entsprechenden Icons in der oberen rechten Ecke aktiviert werden können.
Direkte Deaktivierung des Fahrtmodus
Ab jetzt können Tester die Fahrtmodus-Funktion direkt im „Fahrtmodus beenden“-Dialog deaktivieren.
Bisher war dies nur unter dem Menüpunkt „Einstellungen“ möglich. Hier kann die Funktion weiterhin jederzeit de-/aktiviert werden.
3.0 BUGs
Der Fahrtmodus funktioniert wieder wie vorgesehen. Der BUG, bei dem sich der Fahrtmodus kurz nach Start automatisch wieder beendete, wurde behoben.
Testobjekte können wieder wie vorgesehen gewechselt und Tests folglich über den „Starten“-Button gestartet werden. Der BUG, bei dem der „Starten“-Button nicht reagierte, nachdem das bereits ausgewählte Testobjekt in der Liste noch einmal ausgewählt wurde, wurde behoben.
Version iOS 2.1-2024
Die Aktualisierung auf diese Version wird empfohlen. Es gibt neue Funktionalitäten, Darstellungen der Fragen und Verbesserungen. Zur optimalen Stabilität wurden einige BUGs behoben.
1.0 Feedback: Integration von Bildbearbeitung
Ab sofort stehen den Testern verschiedene Bildbearbeitungs-Funktionen zur Verfügung, mit denen er seine hochgeladenen Bilder im Feedback editieren kann.
Folgende Bildbearbeitungsfunktionen wurden hinzugefügt:
- Bilder zuschneiden
- Bilder drehen
- Auf Bildern zeichnen
2.0 Test aus App starten
Nachdem ein Planer diese Funktion aktiviert, können Tester in der iOS-App selbstständig AdHoc-Tests erstellen und mit bestimmten Testobjekten verwenden. Diese AdHoc-Tests basieren auf Vorlagen, die zuvor von einem Planer kreiert werden müssen.
Ausführliche Beschreibung befindet sich hier: LINK zum Handbuch
3.0 Improvement
Hinweis zum Zeichenlimit
Die Darstellung der maximalen Zeichenbegrenzung wurde an allen relevanten Stellen verbessert.
- Feedbackbeschreibung: 2000 Zeichen
- Test erstellen Grund/Titel: 100 Zeichen
- Fragenkatalog Kommentar: 2000 Zeichen
4.0 BUGs
Ab jetzt können die Anhänge zu einem Feedback synchronisiert werden. Auch aufgenommene Videos können in der App wieder abgespielt werden und lösen dabei keine Fehlermeldung mehr aus.
Version iOS 2.0
Die Aktualisierung auf diese Version mit Fragenkatalog-Serien und Instanzen Wechsel wird empfohlen. Es gibt neue Funktionalitäten, Darstellungen der Fragen und Verbesserungen. Zur optimalen Stabilität wurden einige BUGs behoben.
1.0 Darstellung der Fragenkatalog-Serien
Nachdem die Fragenkatalog-Serien in der IVA Planer Webanwendung eingeführt worden sind, kann man sie auch in der App sehen und beantworten. In der Ansicht findet keine Differenzierung zwischen Fragenkatalog und Fragenkatalog-Serie statt.
Ausführliche Beschreibung befindet sich hier: LINK zum Handbuch
2.0 Instanz wechseln
Übersicht der Instanzen
In der App wurde ein schneller Instanz Wechsel ermöglicht. Das bedeutet, dass ein Nutzer in mehreren Instanzen angemeldet werden kann. Wenn die Anmeldung erfolgreich in der App stattfand, wird eine neue Anmeldung nicht mehr notwendig.
Änderungen im Burger Menü
Im Burger Menü wurde ein neuer Menü Punkt „Instanzen wechseln“ eingefügt.
Außerdem befindet sich der Name der Instanz oberhalb des Benutzernamens.
Ausführliche Beschreibung befindet sich hier: LINK zum Handbuch
3.0 Fragen im Fragenkatalog besser sichtbar machen
UI Überarbeitung: Linienanpassung
Im Dark Modus wurden die Fragen durch eine dickere Trennungslinie verdeutlicht.
UI Überarbeitung: Hinweis auf unbeantwortete/gelesene Fragen
Bei den Fragebögen wurde die Handhabung verbessert.
Ein Fragenkatalog beinhaltet mehrere Seiten mit vielen Fragen. Oft zeigt der Sichtbereich in einem Devices nur ein Teil der Fragen. Um die Gefahr zu vermindern, dass bei einem Seitenwechsel nicht alle Fragen gelesen worden sind, wurde ein Hinweis hinzugefügt.
4.0 Improvement
Mehrfache Beantwortung der Fragenkataloge
Die Fragenkataloge kann man nun mehrfach beantworten. Die Zahl der beantworteten Fragenkataloge sieht man in der Übersicht der Fragenbögen in der Kachel eines bestimmtes Fragenbogens.
Ausgewählter Alternativer Beurteiler wird auch in anderen Beantwortungsarten übernommen.
Nachdem ein alternativer Beurteiler im Feedback ausgewählt worden ist, wird er als Nutzer bei den Fragenbögen übernommen.
5.0 BUGs
Legende zur Bewertung wird angezeigt (für read-only Feedbacks)
App Crash beim Bearbeiten eines Feedbacks verhindert
Sprachaufnahme funktioniert, wenn CarPlay verbunden wird
iOS-APP: "Nicht bewertbar"-Toggle von Textfeld nicht mehr verdeckt
Version 1.4.1 und Version 1.4.2
1.0 Matrix Überarbeitung iPhone
Um eine bessere Funktionalität der Matrix in iPhone zu gewährleisten, wurde die Ansicht komplett bearbeitet.
2.0 Bilder vergrößern bei iPad und iPhone
Sowohl in iPhone wie auch iPad Variante ist Vergrößern der Bilder anhand eines Indikators (Icon mit "+") rechts unten im Bild möglich. So sind die Details besser erkennbar und ein Vergleich fällt leichter.
3.0 Tester-Zusatzfelder (Attribute) für Feedbacks
Der Planer hat ab jetzt die Möglichkeit Zusatzfelder (Zusatzattribute) festzulegen, die dem Tester in der iOS-App zur genaueren Beschreibung eines Feedbacks zur Verfügung stehen.
Diese Felder (Attribute) werden beim Anlegen und Bearbeiten eines Feedbacks angezeigt und können über das je zugehörige Eingabefeld vom Tester einen Wert zugeteilt bekommen.
Version 1.4.0
Die Aktualisierung auf diese Version mit Matrixdarstellung und Kommunikation mit dem Planer wird empfohlen. Es gibt neue Funktionalitäten, Darstellungen der Fragen und Verbesserungen. Zur optimalen Stabilität wurden einige BUGs behoben.
1.0 Matrixdarstellung der Fragen (nur iPad Ansicht)
Bis jetzt war die Abbildung von Antworten aus Matrixfragen in Fragebögen nur in Form eines Dropdown Menüs möglich. Damit man auf dem iPad einen schnellen Überblick zu der Auswertung von Matrixfragen erhält, wurde die Darstellung geändert. Analog zu Planer UI und Tester UI kann der Nutzer Antworten leichter und schneller wählen.
2.0 Kommunikation zwischen dem Planer und dem Tester
In der App gibt es eine neue Funktionalität: Nachrichten mit dem Planer. Der Tester kann somit zu einem bestimmten Feedback eine kurze Nachricht bekommen und diese auch beantworten. Die Kommunikation kann nur vom Planer initiiert werden und jede Nachricht ist vom Tester nur einmalig beantwortbar. Es handelt sich somit nicht um eine klassische Chatfunktion.
Nachrichtenliste und Nachrichtendetail
Ausführliche Beschreibung befindet sich hier: LINK zum Handbuch
3.0 Feedbackübersicht mit Bewertung
In der Übersicht der Feedbacks wird die Bewertung abgebildet. Sie wird anhand einer Zahl gezeigt und passt sich der Skala an, die in der IVA Planer Webanwendung ausgewählt worden ist: Emoticons, Sternenbewertung oder Net-Promoter-Score. So hat man gleich den Überblick dazu, wie das Feedback in verschiedenen Kategorien bewertet wurde.
4.0 Optimierung der Sprachaufnahme
Die Sprachaufnahme wurde so optimiert, dass man während des Sprechens die Sprachamplitude und Dauer der Aufnahme sehen kann. Darüber hinaus kann man während der Aufnahme kurz pausieren und diese dann speichern oder löschen.
5.0 UX-UI Überarbeitung
In der Handhabung der Feedbacks, beim Design und der Überarbeitung der Icons wurden Verbesserungen vorgenommen.
Version 1.3.0
Feedback erstellen während der Fahrt
Ab sofort schaltet die App automatisch in den "Fahrtmodus", sobald das System erkennt, dass der Fahrer fährt. Über eine reduzierte Darstellung kann nun mündlich Feedback eingesprochen, sowie eine Kategorie und Bewertung eingegeben werden.
Der Modus kann für eine kurze Zeit oder auch dauerhaft in den Einstellungen abgeschaltet werden.
Umbenennung von "Kommentar" in "Beschreibung"
Im Kontext des Feedbacks wurde der "Kommentar" in "Beschreibung" umbenannt.
Icons für Geräusch- und Sprachaufnahme
Bisher waren die Icons für Geräuschaufnahme und Sprachaufnahme identisch. Nun gibt es für die Geräuschaufnahme ein neues Icon.
Ergänzung bei Feedbackübersicht um einen alternativen Beurteiler
Von nun an kann man unter dem Tab "Feedback" in der jeweiligen Feedback-Kachel auch den alternaiv ausgewählten Beurteiler direkt einsehen, falls einer für das Feedback ausgewählt worden ist.
Passwort ändern
Ab sofort gibt es die Möglichkeit über den Menüpunkt "Passwort ändern" sein Passwort zu ändern. Voraussetzung dafür ist, bereits in der App angemeldet zu sein.
Behobene Bugs
FIRE-1653 Beantwortung von Fragenkatalogen
- Problem: Wenn ein Fragenkatalog einem Test zugeordnet ist und von einem Tester abgeschlossen wurde, kann dieser Tester diesen Fragenkatalog in keinem weiteren Test mehr beantworten.
- Lösung: Der gleiche Fragenkatalog kann vom selben Tester für verschiedene Fahrten beantwortet werden kann.
FIRE-1563 Menü schließen beim Hinzufügen von Anhängen
- Problem: Erstellt man ein neues Feedback und tippt auf das Kamera-Icon, dann öffnet sich ein Menü und lässt sich nicht mehr schließen.
- Lösung: Von nun an verschwindet das Menü wieder, wenn man außerhalb des Menüs tippt.
FIRE-1653 Abstürzen der App nach Fahrzeugwechsel
- Problem: Die App stürzt beim ersten Fahrzeugwechsel nach der Installation ab.
- Lösung: Die App stürzt in diesem Fall nicht mehr ab.
FIRE-623 Sprachaufnahme wird nicht umgewandelt
- Problem: Nimmt man eine Sprachnotiz in IVA auf, während bereits eine andere App Audio aufnimmt, wird zwar ein neues Feedback erzeugt, die Sprachaufnahme jedoch nicht in Text umgewandelt. Außerdem erscheint eine unverständliche Fehlermeldung, wenn eine Audioaufnahme in IVA gestartet wird, obwohl bereits eine andere App Audio aufnimmt.
- Lösung: Eine verständliche Fehlermeldung wird ausgegeben.
Version 1.2.3
Version 1.2.2
Automatische App-Sperre
Unter dem neuen Menüpunkt "Einstellungen" kann nach der Aktivierung der Face- bzw. Touch-ID eine automatische App-Sperre eingerichtet werden.
Version 1.2.0
Überarbeitung der Darstellung Feedback Kategorien
Sie erhalten eine verbesserte visuelle Darstellung der Feedback Kategorien in Form von einer Liste.
Sie können nun mit Hilfe einer Suchfunktion, nach allen Kategorien und Unterkategorien suchen.
Neuer Feedback Status "Entwurf"
Ab jetzt können Sie Ihre neu erstellten Feedbacks als Entwürfe zwischenspeichern. Sie können auf Ihrem iOS Geräten die zwischengespeicherten Entwürfe mithilfe der Tab-bar filtern. Alle Feedbacks im Status „Entwurf“ sind mit der IVA Planer Web-Anwendung synchronisiert, können allerdings nur von Ihnen auf dem iOS Gerät bearbeitet werden.