Handbuch: iOS App
- 1.0 Menü
- 2.0 Mein Konto
- 3.0 Nachrichten
- 3.1 Nachrichten empfangen und lesen
- 3.2 Status von Nachrichten
- 3.3 Nachrichten durchsuchen
- 3.4 Nachrichten beantworten
- 4.0 Instanzen
- 5.0 Tests
- 6.0 Testobjekte
- 7.0 Einstellungen
- 8.0 Übersicht
- 9.0 Anweisungen
- 10. Feedback
- 11. Fragebögen
- 11.1. Fragebögen Übersicht
- 11.2. Fragebögen starten
- 11.3. Einen alternativen Beurteilen wählen
- 11.4. Fragebogen bearbeiten und abschließen
- 11.5. Antworten löschen
- 12. Fahrtmodus
- 13. Speech-to-Text
- 14. Siri Verwendung in IVA
1.0 Menü
1.1 Menü Inhalt
Mit einem Klick auf das „Menü“-Icon öffnet sich das komplette Menü mit folgendem Inhalt
- Mein Konto
- Instanzen wechseln
- Testobjekt wechseln
- Test wechseln
- Passwort ändern
- Einstellungen
- Impressum
- Logs senden
Sie können sich hier außerdem über den "Abmelden" Button von der App ausloggen.
2.0 Mein Konto
2.1. Allgemeine Informationen
Im Menü unter “Mein Konto” befinden sich folgende Informationen:
- Name der Instanz
- Name des Nutzers
- E-Mail-Adresse des Nutzers
- Nachrichten
3.0 Nachrichten
3.1 Nachrichten empfangen und lesen
Nachdem vom Tester ein Feedback erstellt wurde, können Planer diesem Kommentare hinzufügen und so mit dem Tester kommunizieren. Alle Kommentare können jederzeit über den Menüpunkt „Nachrichten“ angesehen werden.
Sind ungelesene Nachrichten vorhanden, so wird dies anhand eines roten Badges an den Menü- und Nachrichten-Buttons gekennzeichnet.
3.2 Status von Nachrichten
Innerhalb der Nachrichtenliste werden die Status der Nachrichten mit Hilfe von verschiedenen Icons am linken Displayrand dargestellt:
- Blaues „Punkt“-Icon: Vom Tester noch nicht gelesene Nachricht.
- Grünes „Pfeil“-Icon: Antwort vom Tester wurde erfolgreich versendet und im Control Center angekommen
- Graues „Pfeil“-Icon: Antwort vom Tester wurde versendet, ist jedoch noch nicht im Control Center angekommen
3.3 Nachrichten durchsuchen
Innerhalb der Nachrichtenliste kann über die Suchleiste nach bestimmten Nachrichten gesucht werden.
3.4 Nachrichten beantworten
Der Tester kann nur auf einen Kommentar antworten, wenn der Planer dies zuvor festgelegt hat. Hat der Planer die Möglichkeit zu antworten gegeben, so befindet sich unterhalb des Nachrichtenverlaufs ein Antwort-Button, über den der Tester seine Antwort verfassen kann. Auf jeden Kommentar kann maximal einmal geantwortet werden.
Hat der Planer die Antwortmöglichkeit nicht freigegeben, erkennen Sie dies an der Info ganz unten „Die Antwortmöglichkeit wurde für diese Nachricht nicht gegeben“.
4.0 Instanzen
4.1 Instanzen wechseln
Die Übersicht der Instanzen erreichen Sie durch einen Klick auf das "Menü"-Icon. Der Menüpunkt „Instanzen ändern“ befindet sich direkt unter den Kontodaten des Nutzers.
Wenn Sie auf diesen Menüpunkt klicken, öffnet sich ein neues Pop-up mit der Liste der verfügbaren Instanzen. Jede Instanz wird in einer Kachel (Siehe: Instanzen Kacheln) abgebildet. Am unteren Ende des Pop-ups befindet sich der Button „QR-Code scannen“, mit dem Sie einen vom Planer bereitgestellten Code scannen können.
4.2 Instanzen Zustände
Klicken Sie auf den Menüpunkt „Instanz wechseln“, um ein neues Pop-up mit der Liste der verfügbaren Instanzen zu öffnen. Jede Instanz wird in einer Kachel (Siehe: Instanzen Kacheln) angezeigt.
Unten im Pop-up befindet sich eine Schaltfläche „QR-Code scannen“, mit der Sie die von einem Planer bereitgestellten Codes scannen können. Sie können auch die Foto-App verwenden, um einen QR-Code zu scannen und die Instanz zu wechseln.
Instanzen können die folgenden Zustände haben:
- Aktiv (gelbe Kachel, jeweils nur eine Instanz): Instanz, bei der Sie gerade angemeldet sind und die ausgewählt ist
- Inaktiv (graue Kacheln, Instanzname in Gelb): Instanz, bei der Sie angemeldet sind, die aber derzeit nicht ausgewählt ist
- Abgemeldet (graue Kachel, Instanzname in Grau): Instanz, bei der Sie derzeit nicht angemeldet sind
4.3 Instanzen Kacheln
Eine Instanz Kachel beinhaltet:
- Adresse der Instanz
- E-Mail-Adresse des Nutzers
Über die Instanzen Kacheln sind verschiedene Aktionen möglich. Um eine Aktion durchzuführen, müssen Sie in der Kachel nach links swipen (wischen).
Folgende Aktionen sind möglich:
- Abmelden von einer aktiven Instanz
- Abmelden von einer inaktiven Instanz
- Löschen einer inaktiven Instanz
- Löschen einer abgemeldeten Instanz
5.0 Tests
5.1. Test wechseln
Tests sind der Ausgangspunkt Ihrer Arbeit mit IVA. Der Begriff Test ist hierbei variabel und kann vom Planer angepasst und geändert werden. Tests beinhalten mindestens ein Testobjekt und geben den Rahmen für deren Bewertung vor.
Unter dem Menüpunkt „Test wechseln“ wird Ihnen eine Liste aller Tests angezeigt. Wählen Sie einen Test aus, um relevante Testobjekte zu bewerten. Sie wählen einen Test aus, indem Sie die entsprechende Kachel klicken. Von hier aus gelangen Sie zur Liste aller Testobjekte, die dem Test zugehörig sind. Zwischen den verschiedenen Tests kann beliebig gewechselt werden. Die Daten der aktuellen Bewertungen werden beibehalten und gespeichert und können jederzeit abgerufen werden.
6.0 Testobjekte
6.1 Testobjekt wechseln
Testobjekte sind Gegenstand des Feedbacks und der Bewertungen, die der User in der App abgibt. Der Begriff Testobjekt ist hierbei variabel und kann vom Planer angepasst und geändert werden. Testobjekte sind immer Teil eines Tests. Jeder Test beinhaltet mindestens ein Testobjekt.
Unter dem Menüpunkt „Testobjekt wechseln“ oder dem Dropdown am oberen Displayrand wird Ihnen eine Liste aller Testobjekte angezeigt, die Sie bewerten können. Sie wählen ein Testobjekt aus, indem Sie die entsprechende Kachel klicken. Starten Sie die Arbeit in IVA und mit ihrem ausgewählten Testobjekt, indem Sie den Button „Start“ klicken. Zwischen den verschiedenen Testobjekten kann beliebig gewechselt werden. Die Daten der aktuellen Bewertungen werden beibehalten und gespeichert und können jederzeit abgerufen werden.
7.0 Einstellungen
7.1. Automatische App-Sperre
Die automatische App-Sperre bietet zusätzlichen Schutz für Ihre Daten. Nach der Aktivierung dieser Funktion wird die App nach Ablauf einer bestimmten Inaktivitätszeit, sowie nach dem Schließen der App automatisch gesperrt.
Entsperren Sie die App mit Hilfe Ihres eigens festgelegten Gerätecodes oder mit Hilfe Ihrer Face- bzw. Touch-ID. Hierfür müssen Sie über Ihre Geräteeinstellungen IVA zuerst für die Verwendung der Face- bzw. Touch-ID freigeben.
7.2. Fahrtmodus
Nach Aktivierung dieser Funktion wird der Fahrtmodus automatisch gestartet, wenn Sie sich in einem sich bewegenden Fahrzeug befinden.
Der Fahrtmodus ermöglicht Ihnen die sichere und effiziente Nutzung von IVA während einer Fahrt, indem Sie Feedback direkt und freihändig über die Speech-to-text-Funktion abgeben können.
7.3. Diagnosedaten
Durch die Aktivierung dieser Funktion ermöglichen Sie uns die Verwendung von Daten Ihrer IVA-App und Ihres Gerätes zu Analysezwecken. Mithilfe dieser Analysedaten, beispielsweise Informationen zu Systemfehlern, können wir IVA stetig verbessern und explizites Fehlverhalten der App ermitteln.
Um die Analysedaten Ihres Geräts mit uns zu teilen sind darüber hinaus noch folgende Schritte nötig:
- Öffnen Sie die Einstellungen Ihres Geräts.
- Tippen Sie in der linken Spalte auf den Punkt „Datenschutz“
- Tippen Sie in der rechten Spalte auf „Analyse & Verbesserungen“
- Aktivieren Sie in der rechten Spalte den Toggle „iPad-Analyse teilen“
- Aktivieren Sie in der rechten Spalte den Toggle „Mit App-Entwicklern teilen“
7.4 Erscheinungsbild
Nach der Aktivierung dieser Funktion wird das Erscheinungsbild je nach Devices geändert.
Im Menü unter den „Einstellungen“ ist der Punkt „Erscheinungsbild“ zu finden.
Mit einem Klick öffnen sich die drei folgenden Tabs:
- Automatisch, das Erscheinungsbild passt sich dem des iOS Device's an
- Hell
- Dunkel
Nachdem ein Tab ausgewählt wurde, verändert sich das Erscheinungsbild der App.
7.5 Siri
Nach der Aktivierung dieser Funktion wird Siri In IVA abgerufen, um ein Feedback zu erstellen. Dazu müssen Sie den Kurzbefehl aussprechen:
"Siri, erstelle ein Feedback in IVA"
Optional können Sie den Toggel „Über Siri nach Kategorien fragen“ einschalten, so werden Sie zukünftig in Siri nach der Kategorie gefragt.
8.0 Übersicht
8.1. Allgemeine Informationen
Um zur Übersicht zu gelangen, klicken Sie auf den Tab „Übersicht“ am unteren Displayrand.
Hier erhalten Sie alle relevanten Informationen über das aktuell von Ihnen ausgewählte Testobjekt, sowie gegebenenfalls eine Beschreibung zum aktuellen Test oberhalb des Testobjektbilds.
9.0 Anweisungen
9.1. Anweisungen durchführen
Um zu den Anweisungen zu gelangen, klicken Sie auf den Tab „Anweisungen“ am unteren Displayrand.
Hier werden alle vom Planer erstellten Anweisungen zu einem bestimmten Test aufgelistet.
Anweisungen können vom Tester folgende Bearbeitungsstatus erhalten:
- Grauer Haken: Anweisung wurde noch nicht ausgeführt.
- Grüner Haken: Anweisung wurde erfolgreich durchgeführt.
- Rotes Kreuz: Anweisung wurde nicht erfolgreich durchgeführt
Klicken Sie entweder auf den grünen "Erfolgreich"-Button oder den roten "Nicht erfolgreich"-Button, um zu signalisieren, ob eine Anweisung ausgeführt werden konnte.
Kann eine Anweisung nicht erfolgreich durchgeführt werden, so wird der Tester dazu aufgefordert die Gründe und Umstände hierfür weiter auszuführen.
Seine Antwort, sowie auch der Bearbeitungstand der Anweisung kann während eines aktiven Tests jederzeit erneut bearbeitet werden.
9.2. Status von Anweisungen
Innerhalb der Liste von Anweisungen wird der Bearbeitungsstatus der Anweisungen mit Hilfe von verschiedenen Icons am rechten Displayrand dargestellt:
- Grauer Haken: Anweisung wurde noch nicht ausgeführt.
- Grüner Haken: Anweisung wurde erfolgreich durchgeführt.
- Rotes Kreuz: Anweisung wurde nicht erfolgreich durchgeführt
10. Feedback
10.1. Feedback erstellen
Um ein Feedback zu erstellen, müssen Sie zuerst den relevanten Test auswählen. Scannen Sie hierzu den QR-Code des Tests oder öffnen Sie den entsprechenden Link. Anschließend wählen Sie das Testobjekt aus und wählen Sie den unteren Tab „Feedback“. Klicken Sie oben links auf den „+“-Button, um mit der Erstellung des Feedbacks zu beginnen.
Folgende Informationen können Sie bei der Erstellung oder Bearbeitung eines Feedbacks hinzufügen:
- Alternativer Beurteiler
- Beschreibung zum Feedback
- Foto-, Video- und Tonaufnahmen, wie z.B. Foto-, Video- und Tonaufnahmen, die in der App aufgenommen worden sind oder sich der Mediathek befinden (jpg, png, mp4 und mp3)
Maximal Größe der Videos beträgt 24MB, größere Dateien werden komprimiert - Zeitangabe
- Zusatzfelder (Tester Attribute)
- Bewertung anhand einer vorgegebenen Skala
- Kategorie des Feedbacks
- GPS-Position
Tester können die von ihnen hochgeladenen Bilder mit Hilfe der eingebauten Bildbearbeitungsfunktionen zuschneiden, drehen und auf diesen zeichnen.
Zu beachten: Bilder können nur bearbeitet werden, solange das Feedback, in dem Sie sich befinden, noch nicht gespeichert worden ist. Bilder lassen sich nach dem Speichern eines Feedbacks also nicht mehr bearbeiten.
Die Zusatzfelder (Zusatzattribute) wurden separat im Control Center konfiguriert und so können Tester zusätzliche Information zum Feedback ergänzen. Es gibt sieben folgende Zusatzfeld (Attribut) Typen:
- Text
- Zahl
- Aktiv / Inaktiv mit Toggle Button
- Datum
- Kalenderwoche
- Auswahlliste mit Radiobuttons, eine Auswahl möglich
- Werteliste mit Checkboxen, mehrere Auswahlmöglichkeiten
Diese Felder können vom Planer als Pflichtfeld gekennzeichnet werden. Das bedeutet, dass sie beantwortet werden müssen. Sonst ist das Speichern des Fedbacks nicht möglich.
Anschließend können Sie das Feedback sichern oder abbrechen. Beim sichern können Sie sich zwischen dem „Abschließen und Senden“ oder „Als Entwurf speichern“ entscheiden.
10.2. Status von Feedbacks
Je nach Bearbeitungsstatus erhalten Feedbacks einen von drei Status:
- Entwurf
- Abgeschlossen
- Validiert
Über die Tabs unterhalb des „+“-Buttons können Sie nach Feedbacks mit einem bestimmten Status filtern. Die Tabs von links nach rechts sind:
- Alle
- Meine Entwürfe
- Meine abgeschlossenen Feedbacks
- Validierte Feedbacks
Der jeweilige Status wird durch das entsprechende Symbol am rechten Rand einer Feedback-Kachel dargestellt.
Die Anzahl der Anhänge eines Feedbacks sowie der Synchronisationsstatus werden ebenfalls am rechten Rand der Feedback-Kacheln angezeigt.
Der Status der Synchronisation erkennen Sie anhand folgender Icons:
- Rote Wolke: Synchronisierung fehlgeschlagen
- Grüne Wolke: Synchronisation war erfolgreich
Gibt es einen Fehler bei der Synchronisation so erscheint eine Fehlermeldung „Zum Aktualisieren nach unten ziehen“ als grauer Banner und mit einem grauen Wolken-Icon am oberen Displayrand.
10.3. Feedbacks bearbeiten und löschen
Feedbacks können dupliziert werden, indem Sie die entsprechende Feedback-Kachel nach links streichen und auf die erscheinende Schaltfläche „Duplizieren“ klicken.
Nur Feedbacks mit dem Status „Entwurf“ können bearbeitet oder gelöscht werden.
Sie können ein Feedback löschen, indem Sie entweder die entsprechende Feedback-Kachel nach links wischen und auf die erscheinende Schaltfläche „Löschen“ klicken oder indem Sie auf die Feedback-Kachel klicken und in der Ansicht „Entwurf bearbeiten“ auf den Button „Feedback löschen“ klicken.
11. Fragebögen
11.1. Fragebögen Übersicht
Beim Aufrufen des Tabs „Fragebögen“ sieht der Benutzer eine Übersicht der Fragebögen und deren folgenden Informationen:
- Name des Fragebogens
- Anzahl der Fragen
- Geschätzte Zeit
- Titelbild des Fragebogens (einschließlich der Möglichkeit, das Bild zu vergrößern)
- Anzahl der beantworteten Fragen
11.2. Fragebögen starten
Um einen Fragebogen auszufüllen, müssen Sie zunächst den entsprechenden Test auswählen. Scannen Sie dazu den QR-Code des Tests oder öffnen Sie den entsprechenden Link.
Wählen Sie dann das Testobjekt aus und navigieren Sie über die Registerkarten unten zum Punkt „Fragebögen“, wo Sie eine Liste mit allen verfügbaren Fragebögen finden. Wählen Sie den Fragebogen aus, den Sie bearbeiten möchten, und klicken Sie auf „Start“.
11.3. Einen alternativen Beurteilen wählen
Innerhalb eines Fragebogens kann ein alternativer Beurteiler ausgewählt werden, der den Fragebogen anstelle des eingeloggten Benutzers ausfüllt.
11.4. Fragebogen bearbeiten und abschließen
Fragebögen können aus mehreren Seiten bestehen. Um zwischen den Seiten eines Fragebogens zu wechseln, klicken sie die Buttons „Weiter“ bzw. „Zurück“, um zur vorherigen Seite zu gelangen. Sind Pflichtfragen vorhanden, so müssen diese zuerst beantwortet werden, bevor Sie zur nächsten Seite wechseln oder den Test absenden können.
Um einen Fragebogen abzuschließen, klicken Sie unten auf den Button „Fragebogen absenden“, der sich auf der letzten Seite befindet.
Sind Sie als Tester registriert und in der App eingeloggt, so kann die Beantwortung eines Fragebogens pausiert werden, indem Sie den Zurück-Buttons am oberen linken Displayrand klicken. Sie kehren daraufhin auf die Übersicht aller Ihrer zur Beantwortung verfügbaren Fragebögen zurück. Der Fragebogen kann dann jederzeit in der App oder der Webanwendung weiterbearbeitet werden. Den Bearbeitungsfortschritt eines Fragebogens können Sie in der Übersicht einsehen.
11.5. Antworten löschen
Die Antworten eines noch nicht abgesendeten Fragebogens können jederzeit gelöscht werden, indem Sie innerhalb eines Fragebogens das "Löschen"-Icon am oberen rechten Displayrand klicken.
Die Antworten in einem bereits abgeschlossenen Fragebogen können nicht mehr bearbeitet oder gelöscht werden.
12. Fahrtmodus
12.1. Fahrtmodus verwenden
Der Fahrmodus ermöglicht Ihnen die sichere und effiziente Nutzung von IVA während einer Fahrt, indem Sie Feedback direkt und freihändig abgeben können.
Für den Start der Aufnahme klicken Sie den Mikrofon-Button. Wenn Sie die Aufnahme stoppen möchten, klicken Sie auf den Pause Button. Während der Aufnahme wird Ihnen die Länge der laufenden Aufnahme angezeigt. Eine gestoppte Aufnahme können Sie beliebig oft abhören und wenn gewünscht über den Löschen-Button oberhalb gelöscht werden.
Der Fahrmodus lässt sich jederzeit manuell beenden und wird in der Feedbackliste als Entwurf gespeichert. Wenn Sie der Aufnahme sofort eine Kategorie zuteilen, so finden Sie Ihre Aufnahme in „Meine abgeschlossenen Feedbacks“.
13. Speech-to-Text
13.1. Speech-to-Text Funktion verwenden
Am unteren rechten Displayrand befindet sich ein Mikrofon-Button, mit dem Sie die Sprachaufnahme beginnen können.
Während der Sprachaufnahme wird Ihnen die Sprachamplitude angezeigt, mit deren Hilfe Sie erkennen können, ob die Aufnahme läuft und ihre Stimme erkannt wird.
Unterhalb der Sprachamplitude befinden sich die Elemente zum Steuern der Aufnahme:
In dieser Funktion können Sie Ihre Aufnahme erst dann anhören, wenn sie gespeichert ist.
Wenn Sie sich in einem fahrenden Fahrzeug befinden, wird die Sprachaufnahme automatisch im Fahrmodus gestartet. Klicken Sie im Fahrmodus auf das Mikrofonsymbol. Die Aufzeichnung kann jederzeit wieder gestoppt werden, indem Sie erneut auf dieses Symbol klicken. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, die Aufnahme über den Button „Löschen“ oben zu löschen oder über den gelben Button unten zu speichern.
Die Aufnahme wird nach dem Speichern automatisch in Text umgewandelt und wird automatisch in der Feedbackliste unter „Entwürfe“ gespeichert. Zu diesem Zeitpunkt ist das Feedback noch unvollständig. Bevor die zum Feedback umgewandelte Sprachaufnahme abgeschlossen werden kann, müssen diesem daher an jener Stelle noch die Pflichtangaben für jedes Feedback hinzugefügt werden. Dabei handelt es sich, um die Bewertung des Feedbacks sowie dem Auswählen einer Kategorie.
Die Speech-to-Text-Funktion ist nicht zu verwechseln mit der Geräuschaufnahme. Diese kann nämlich nur als Anhang im Feedback eingefügt werden und wird anders als bei der Speech-to-Text-Funktion nicht in Text umgewandelt.
14. Siri Verwendung in IVA
IVA Feedback mit Siri erstellen
Einstellungen iOS
Zuerst aktivieren Sie bitte Siri auf Ihrem iOS Gerät. Das ist die Voraussetzung, um Siri bei IVA App zu verwenden.
Außerdem ist es empfehlenswert, bestimmte Einstellung unter "Siri" vorzunehmen. Dazu klicken Sie bitte auf "Siri-Antworten" und wählen "Gesprochene Antworten bevorzugen". Dadurch wird später jede Frage von Siri laut vorgelesen und auf dem Display angezeigt. Die folgenden Toggel Buttons für "Siri-Untertitel anzeigen" und "Anfrage immer anzeigen" ist es auch ratsam einzuschalten.
Einstellungen IVA App
Über das Menü in IVA öffnen Sie mit einem Klick die "Einstellungen". Sie sehen ein separates Fenster "Einstellungen", dann navigieren Sie sich nach unten zu "Siri" und klicken Sie auf den Dropdown Pfeil.
Sie können optional den Toggel „Über Siri nach Kategorien fragen“ einschalten, so werden Sie zukünftig in Siri nach der Kategorie gefragt.
Feedback mit Siri erstellen
Zuerst öffnen Sie die IVA App und starten Sie einen Test. Dann sprechen Sie folgenden Kurzbefehl:
„Siri, Erstelle ein Feedback in IVA“ oder auf Englisch: "Create Feedback".
Geben Sie Siri Zeit und wiederholen Sie am Anfang Ihren Kurzbefehl, falls es nötig ist. Es ist ein Lernprozess, der ständig optimiert wird.
Sie sehen auf Ihrem Display unten in der ersten Zeile Ihren Befehl. In der zweiten Zeile wird die Frage nach dem Feedback gestellt, die optional von Siri vorgelesen werden kann, siehe oben Einstellungen in iOS.
Sie können folgende Fragen beantworten:
- Wie lautet Ihr Feedback?
- Wie lautet Ihre Bewertung?
- Welche Kategorie möchten Sie auswählen?
Am Ende wird Ihr Feedback unter "Meine Entwürfe" automatisch gespeichert und anschließend in der Feedbackübersicht gezeigt. Sie können das Feedback bearbeiten, wieder "Als Entwurf speichern" oder "Abschließen & Senden".
Weiteres zum Feedback finden Sie unter Feedback erstellen.
Kurzbefehl für Fortgeschtittene
Über die Kurzbefehle können Sie sehen, auf welche Befehle Siri in IVA reagiert. Hier können Sie auch neue Kurzbefehle für Siri erstellen.
Der IVA Kurzbefehl für Feedback lautet:
"Siri, Erstelle ein Feedback in IVA" oder auf Englisch: "Create Feedback".
Mit diesem Kurzbefehl können Sie Feedback in IVA starten.