Testvorlagen

Anlegen einer neuen Testvorlage

Planer-UI-Evaluationen-Testvorlagen-Übersicht-Button.png

Testvorlagen ermöglichen den Testern in der iOS App eigenmächtig AdHoc-Tests zu einem ausgewählten Testobjekt zu erstellen.

Um einen neue Testvorlage zu erstellen, müssen Sie zuerst die gewünschte Evaluation auswählen, für die die Vorlage verwendbar sein soll. Wählen Sie den Tab „Testvorlagen“ aus und klicken Sie hier den Button „Testvorlage anlegen“, um eine neue Vorlage zu erstellen. Es öffnet sich dann ein neues Popup mit 7 verschiedenen Tabs.

Planer-UI-Evaluationen-Testvorlage-anlegen.png

Für eine Testvorlage lassen sich hier:

Die ausgegrauten Tabs können für Testvorlagen nicht bearbeitet werden.

Denken Sie nach der erfolgten Bearbeitung daran, auf den Speichern-Button zu klicken.

Damit Tester eine Testvorlage verwenden können, muss die Testvorlage zuvor freigegeben und die Funktion „Tester darf Tests aus Vorlage erstellen (AdHoc Test)“ aktiviert werden.

Bearbeiten einer bestehenden Testvorlage

Planer-UI-Evaluationen-Testvorlagen-Details.png

Um eine bestehende Testvorlage zu bearbeiten, müssen Sie zuerst die Evaluation auswählen, in der sich die relevante Vorlage befindet. Navigieren Sie dann zum Tab „Testvorlagen“. Hier öffnen Sie die Detailansicht der Testvorlage mit einem Doppelklick auf die entsprechende Zeile oder mit einem Klick auf das Augensymbol. An dieser Stelle befindet sich recht oben der Button „Bearbeiten“.

Bitte beachten Sie, dass nur Testvorlagen im Status „Gestoppt“ oder „Entwurf“ bearbeitet werden können.

Planer-UI-Evaluationen-Testvorlage-bearbeiten.png

Denken Sie nach der erfolgten Bearbeitung daran, auf den Speichern-Button zu klicken.

Status einer Testvorlage bearbeiten

 Planer-UI-Evaluationen-Testvorlagen-Übersicht-Status.png

Sie können den Status einer Testvorlage bei Bedarf ändern.

Hierzu wählen Sie zunächst die Evaluation aus, in der sich die relevante Vorlage befindet. Navigieren Sie dann zum Tab „Testvorlagen“.

Öffnen Sie die Detailansicht der Testvorlage, deren Status sie bearbeiten wollen mit einem Doppelklick auf die entsprechende Zeile oder mit einem Klick auf das Auge-Symbol. In der Detailansicht sehen Sie links oben auf halber Höhe den aktuellen Status. Rechts daneben finden Sie eine Reihe von Buttons, mit denen Sie den Status des Tests ändern können.

Planer-UI-Evaluationen-Testvorlagen-Details-Status.png

Im Folgenden finden Sie eine kurze Erläuterung zu den einzelnen Status.

Bitte beachten Sie, dass innerhalb einer Evaluation immer nur eine Testvorlage im Status FREIGEGEBEN sein kann. Um eine andere Testvorlage freizugeben, müssen Sie zuerst die aktuell freigegebene Vorlage stoppen. So wird sichergestellt, dass Tester nur die relevante Testvorlage nutzen.

Aktivieren der Funktion „Tester darf Tests aus Vorlage erstellen (AdHoc Test)“

Planer-UI-Evaluation-erstellen-Checkbox-AdHoc-Tests-Testvorlagen.png

Aktivieren Sie in einer Evaluation das Häkchen für "Tester darf Tests aus Vorlage erstellen (AdHoc Test)“, sofern Sie diese Funktion nutzen möchten. Dies ermöglicht den Testern in der iOS-App eigenmächtig neue AdHoc-Tests zu einem ausgewählten Testobjekt zu erstellen.

Die Checkbox „Tester darf Tests aus Vorlage erstellen (AdHoc Test)“ können Sie während der Erstellung einer neuen Evaluation im Tab „Grunddaten“ finden. Auch können Sie das Häkchen später noch an gleicher Stelle bei der Bearbeitung einer Evaluation setzen.

Löschen einer bestehenden Testvorlage

Planer-UI-Evaluationen-Testvorlage-löschen.png

Beachten Sie, dass nur Testvorlagen im Status „Entwurf“ gelöscht werden können. Um eine Vorlage zu löschen, wählen Sie zunächst die Evaluation aus, in der sich die relevante Vorlage befindet. Navigieren Sie dann zum Tab „Testvorlagen“.

Öffnen Sie die Detailansicht der zu löschenden Testvorlage mit einem Doppelklick auf die entsprechende Zeile oder mit einem Klick auf das Augensymbol. Klicken Sie den Button „Bearbeiten“ oben rechts. Es öffnet sich ein Popup, klicken Sie hier auf den Button „Löschen“ unten links um die Testvorlage endgültig zu löschen.

Archivieren und Wiederherstellen einer bestehenden Testvorlage

Planer-UI-Evaluationen-Testvorlagen-Archivieren.png

Bitte beachten Sie, dass nur Testvorlagen im Status „Abgeschlossen“ archiviert werden können.

Um eine Vorlage zu archivieren, wählen Sie zunächst die Evaluation aus, in der sich die relevante Vorlage befindet. Navigieren Sie dann zum Tab „Testvorlagen“.

Öffnen Sie die Detailansicht der zu archivierenden Testvorlage mit einem Doppelklick auf die entsprechende Zeile oder mit einem Klick auf das Augensymbol. Klicken Sie in der Detailansicht den Button „Archivieren“ oben rechts.

Planer-UI-Evaluationen-Testvorlagen-wiederherstellen.png

Um eine Testvorlage wiederherzustellen, finden Sie an gleicher Stelle den Button „Wiederherstellen“.

Testobjekte von AdHoc Tests ausschließen

Planer-UI-Datenpool-Testobjekt-bearbeiten-AdHoc-Tests.png

Testobjekte können von AdHoc Tests ausgeschlossen werden. So blockierte Testobjekte sind für Tester immer noch sichtbar aber für AdHoc-Tests nicht auswählbar. Blockierte Testobjekte sind in der iOS-App mit einem Block-Symbol gekennzeichnet.

Blockieren Sie ein Testobjekt, indem Sie dessen Bearbeitungsdialog aufrufen und das Häkchen bei „Von AdHoc Tests ausschließen“ setzen.

Testobjekte können Sie hier bearbeiten:

Planer-UI-Datenpool-Testobjekte-AdHoc-Tests.png

Alle Testobjektlisten in IVA enthalten die Spalte „AdHoc Tests“, in der ausgeschlossene Testobjekte mit einem Block-Symbol gekennzeichnet sind.