Tests

Anlegen eines neuen Tests

neuer-Test.png


Um einen neuen Test zu erstellen, müssen Sie zuerst die gewünschte Evaluation auswählen. Innerhalb einer Evaluation finden Sie vier verschiedene Tabs: Tests, Tester, Testobjekte und Kategorien. An dieser Stelle bleiben Sie im bereits aktiven Tab "Tests" und klicken auf den Button "Test anlegen". Es öffnet sich ein neues Popup mit sechs verschiedenen Tabs, den Basiselementen des Tests.

Denken Sie nach der erfolgten Bearbeitung daran, auf den Speichern-Button zu klicken.

Bearbeiten eines bestehenden Tests

test-bearbeiten.png

Um einen bestehenden Test zu bearbeiten, müssen Sie zuerst die entsprechende Evaluation auswählen. In der Detailansicht der Evaluation klicken Sie dann doppelt auf die Zeile bzw. auf das Augensymbol des entsprechenden Tests. Nun öffnet sich eine neue Seite mit Detailinformationen zum Test. Rechts oben befindet sich ein Button namens "Bearbeiten". Dieser ist allerdings nur anklickbar, wenn Sie den Status der Evaluation verändern. Klicken Sie dazu auf "Stoppen". Seien Sie sich bitte dessen bewusst, dass Tester an einem gestoppten Test nicht mehr teilnehmen können.

Status eines Tests bearbeiten

test-bearbeiten.png

Sie können den Status eines Tests bei Bedarf ändern, indem Sie sich zu der Test-Detailseite navigieren. Dort sehen Sie links oben auf halber Höhe den aktuellen Status des Tests. Rechts daneben finden Sie eine Reihe von Buttons, mit denen Sie den Status des Tests ändern können. Im Folgenden finden Sie eine kurze Erläuterung zu den einzelnen Status.



Aktivieren der Funktion "Tester kann Beurteiler ändern"

Aktivieren Sie in einem Test oder in einer Evaluation das Häkchen "Tester kann Beurteiler ändern", sofern Sie diese Funktion nutzen möchten.

Dies ermöglicht es Testern, einen anderen Tester aus einer Liste auszuwählen und diesem ein freies Feedback zuzuordnen, ohne dass derjenige selbst eingeloggt sein muss. Dies ist beispielsweise dann sinnvoll einsetzbar, wenn sich mehrere Tester ein iPhone/iPad zur gemeinsamen Bewertung teilen.

IVA-Beurteiler ändern-Evaluation-DE.png

IVA-Beurteiler ändern- Test-DE .png

Aktivierung der Feedback-Validierung

Feedback-validierung.png

Wenn Sie die Funktion des Feedback-Validierung aktivieren möchten, navigieren Sie sich zuerst zu dem entsprechenden Test. Dort können Sie dann im Bearbeiten-Modus ein Häkchen bei "Feedback-Validierung verwenden" setzen. Anschließend haben Sie die Möglichkeit den Status des Tests auf BESPRECHUNGSPAUSE zu setzen, wann es Ihnen beliebt. In dieser Zeit können Sie dann das eingegangene freie Feedback überprüfen und ggf. als validiert markieren. Damit wird zukünftigen Testern angezeigt, dass Sie diesen spezifischen Punkt nicht noch einmal melden müssen.

Auswählen eines Testtyps

IVA-Testtyp auswählen-DE.png

Legen Sie einen neuen Test an, so haben Sie die Wahl diesen als einen der folgenden drei Testtypen zu definieren:

Öffentlicher Test

Für alle Nutzer auch Gäste (ohne Benutzeraccount), User erhält den Zugang nur durch einen QR Code oder einen Link, in der Tester UI und iOS App taucht die Liste der Evaluationen nicht auf, Liste der Fahrzeuge ist da

Interner Test

Tester benötigt:

Geschlossener Test



Feedback Konfiguration im Test

Nachdem das Pop up "Test anlegen" oder "Test bearbeiten" geöffnet haben, sehen Sie, dass es in zwei Bereiche unterteilt ist:

Um die Konfiguration des Feedbacks fortzusetzen, navigieren Sie in der oberen Tab Bar zum "Feedback".

IVA-Evaluationen-Test-Feedback.png

In der linken Spalte sehen Sie die verschiedenen Feedbacktypen:

Sie können jederzeit zwischen den verschiedenen Typen wechseln und je nach Feedbacktyp haben Sie einige Konfigurationsmöglichkeiten.


Im rechten Bereich sehen Sie:


In der Mitte des Pop ups befinden sich drei Tabs:

IVA-Evaluationen-Tests-Feedback-Zusatzfelder.png

Die Zuweisung der Zusatzfelder kann in der Erstellung oder in der Bearbeitung eines Test durchgeführt werden, in dem man in der oberen Tab Bar auf dem Tab „Feedback“ geht und unten in der Tab Bar auf den Tab „Zusatzfelder für Tester“ klickt. So kann der Planer die Zusatzfelder (Zusatzattribute) aus dem linken Teil per Drag und Drop oder Doppelklick in die rechte Pop up Seite ziehen.