4. Buchungsplanung
In der Buchungsplanung können Planungen für 4.1 Testobjekte und 4.2 Fragenkataloge/-serien vorgenommen werden.
4.1. Testobjekte
Unter dem Menüpunkt „Testobjekte“ finden Sie zwei Tabellen. Links befindet sich eine Tabelle mit „Verfügbaren Testobjekten“.
Wenn Sie eine Zeile mit einem Testobjekt anklicken, wird die Kachel hellgelb eingefärbt und Sie können eine Aktion durch den Klick auf das Icon „+“ oder durch den Klick auf den Button oben rechts „+ Neuen Standort festlegen“ ausführen. Dann erscheint ein neues Fenster in dem Sie dem entsprechenden Testobjekt den „Standort“ und das „Start-„ und „Enddatum“ zuweisen können.
Anschließend erscheint eine neue Zeile mit Ort, Beginn und Ende, die Sie bearbeiten oder löschen können.
So können Sie jedem Testobjekt individuell „Geplante Standorte“ zuweisen. Diese Standorte werden im Buchungskalender bei der „Buchung anlegen“ automatisch zugewiesen.
4.2. Fragenkataloge
Unter dem Menüpunkt „Fragenkataloge/-serien“ finden Sie zwei Tabellen. Links befindet sich eine Tabelle mit „Verfügbaren Fragenkatalogen und Fragenkatalogserien“.
Wenn Sie die Zeile des Fragenkatalogs oder Fragenkatalogserie anklicken, wird die Kachel hellgelb eingefärbt und Sie können eine Aktion durch den Klick auf das Icon „+“ oder durch den Klick auf den Button oben rechts „+ Planung hinzufügen“ ausführen.
Dann erscheint ein neues Fenster in dem Sie dem entsprechenden Fragenkatalog das „Beginn-„ und „Enddatum“ und auch die aufgeführten Testobjekte zuweisen können. In der Liste der Testobjekte sehen Sie die Bezeichnung des Testobjekts, den Schlüsselnummer und die zwei ersten Attribute, die in der Klammer aufgelistet sind.
Anschließend erscheint eine neue Zeile mit Beginn, Ende und Testobjekte, die Sie bearbeiten oder löschen können.
So können Sie jedem Fragenkatalog individuelle „Planungen“ zuweisen. Diese Planungen werden im entsprechenden Zeitraum dem entsprechenden Testobjekt automatisch zugewiesen und können von den Tester beantwortet werden.