Benutzer

Alles rund um die Benutzerverwaltung

Wie lege ich einen neuen Benutzer an?

Benutzer-anlegen.png

Um einen neuen Benutzer anlegen zu können, müssen Sich sich zuerst zum entsprechenden Navigationspunkt navigieren. Dazu klicken Sie in der linken Navigation auf "Administration" und dann auf "Benutzer". Sie sehen nun eine Übersicht mit allen Benutzern. Klicken Sie nun auf den Button "+ Benutzer anlegen" rechts oben und es öffnet sich ein neues Pop-up Fenster. Hier können Sie folgende Daten eintragen:

Klicken Sie nun auf "Speichern" um Ihre Eingaben zu speichern.

Der Planer, der Verwalter und wer Organisator-Rollen besitzt, darf in den „Stammdaten“ im Untermenü „Tester Übersicht“ einen „Neuen Tester“ anlegen und folgende Einstellungen ausführen:

  1. Benutzernamen bestimmen
  2. E-Mail Adresse eingeben
  3. Über den Toggle einen Benutzer-Account mit Login
    1. wählen, dann ist die Checkbox die „Rolle Tester in einem Bereich“ automatisch ausgewählt und nicht änderbar
    2. abwählen
  4. „Archivieren“ oder
  5. „Löschen“, wenn keine Tester Ergebnisse vorhanden sind

Für die Änderungen der Grunddaten: Nachnamen, Vornamen, E-Mail, Firma ist nur der Administrator zuständig/berichtigt. Nur ein Administrator kann den Benutzer deaktivieren.

Wenn ein neuer Tester in den Stammdaten in einem bestimmten Bereich angelegt wird, wird er als neuer Benutzer automatisch in der Administration in exakt diesem Bereich mit der Rolle Tester angelegt.


Wie kann ich einen Benutzer bearbeiten?

benutzer bearb.png

Dazu müssen Sie sich zuerst auf die Seite "Administration" -> "Benutzer" navigieren. Nun sehen Sie eine Übersicht über alle angelegten Benutzer. Sie können nun weiter oben auf der Seite die Liste nach der entsprechenden Person durchsuchen oder durch die Liste scrollen. Die Liste hat folgende Spalten: Nachname, Vorname, E-Mail, Abteilung, Rollen, Administrator, Benutzername, App-Infos, Passwort-Email und Aktion. Die Spalten Nachname, Vorname, E-Mail, Abteilung, Rollen, Administrator und Benutzername können Sie alphabetisch auf- und absteigend sortieren. Dazu klicken Sie auf die Spaltenbezeichnung.

Um einen bestehenden Benutzer bearbeiten zu können, klicken Sie doppelt auf die entsprechende Zeile bzw. auf das Stiftsymbol auf der rechten Seite unter "Aktion". Es öffnet sich ein neues Fenster. Dort können Sie folgende Daten bearbeiten:

Wenn Sie den Benutzer bearbeitet haben, klicken Sie auf den Speichern-Button rechts unten.

Wie lösche ich einen Benutzer?

benutzer bearb.png

Dazu müssen Sie sich zuerst auf die Seite "Administration" -> "Benutzer" navigieren. Nun sehen Sie eine Übersicht über alle angelegten Benutzer. Sie können nun weiter oben auf der Seite die Liste nach der entsprechenden Person durchsuchen oder durch die Liste scrollen. Die Liste hat folgende Spalten: Nachname, Vorname, E-Mail, Abteilung, Rollen, Administrator, Benutzername, App-Infos, Passwort-Email und Aktion. Die Spalten Nachname, Vorname, E-Mail, Abteilung, Rollen und Benutzername können Sie alphabetisch auf- und absteigend sortieren. Dazu klicken Sie auf die Spaltenbezeichnung.

Um einen bestehenden Benutzer deaktivieren zu können (Löschen ist nicht möglich), klicken Sie doppelt auf die entsprechende Zeile bzw. auf das Stiftsymbol auf der rechten Seite unter "Aktion". Es öffnet sich ein neues Fenster. Klicken Sie nun links unten auf den Button "Deaktivieren". Der Benutzer ist nun deaktiviert. Möchten Sie ihn in Zukunft wieder reaktivieren, klicken Sie einfach auf den Button "Aktivieren", der nun an der Stelle des Deaktivieren Buttons erscheint.

Wie sende ich die Passwort-Email erneut?

benutzer_passwort.png

Dazu müssen Sie sich zuerst auf die Seite "Administration" -> "Benutzer" navigieren. Nun sehen Sie eine Übersicht über alle angelegten Benutzer. Sie können nun weiter oben auf der Seite die Liste nach der entsprechenden Person durchsuchen oder durch die Liste scrollen. In der Spalte Aktion befindet sich ein Email Symbol, auf das Sie klicken können, um der entsprechenden Person die Passwort-Email erneut zukommen zu lassen.

Rollen und Rechte

IVA arbeitet mit einem einfachen Rollen- und Rechte-Konzept.

Es existieren insgesamt fünf Rollen, die wiederum pro Bereich vergeben werden.
Ein User mit einer Rolle für einen Bereich A hat keinen Zugang zu den Daten im anderen Bereich B.

Dabei werden die Berechtigungen für die zwei Web-Anwendungen "Web-Planer" und "Web-Tester" und  der iOS Tester-App unterschieden und sind den jeweiligen Rollen fest zugeordnet.

Rollen in IVA:

  1. Tester
    Der Tester hat Zugang zum Web-Tester und iOS Tester-App und kann an Tests teilnehmen und sämtliche Funktionen der beiden Applikationen nutzen.

    Dabei kann die Testkonfiguration im Funktionsumfang auf Testbasis durch den Planer geändert und die Funktionen "Anweisungen", "Freies Feedback" und "Fragen-/Testkataloge" aktiviert bzw. deaktiviert werden.
    Für "Freies Feedback" können weitere Funktionen aktiviert/deaktiviert werden:
    - Audio-Aufnahmen erlauben
    - Foto-/Video-Aufnahmen erlauben
    - GPS-Position erfassen

    Für die Tester werden die Tests entsprechend folgender Arten unterschieden:
    - Für Tester erscheinen nur Tests im Status "Freigegeben", "Gestoppt" und "Besprechungspause"
    - Bei "Geschlossenen Tests" benötigt der User die Rolle "Tester" für den zugeordneten Bereich UND muss in der Liste der zum Test zugeordneten Tester enthalten sein
    - Bei "Internen Tests" reicht die Rolle "Tester" für den zugeordneten Bereich aus

    User mit der Rolle Tester haben keinen Zugang zum Web-Planer und werden bei einem Login-Versuch abgewiesen und auf den Web-Tester umgeleitet.

  2. Beobachter
    Die Rolle "Beobachter" erhält Zugang zum Web-Planer und hat lesenden Zugriff auf die Auswertungen von Anweisungen, Feedbacks und Fragenkatalogen der Tests in einem Bereich.
    Die Rechte beschränken sich auf den Menü-Punkt "Auswertungen" und das erstellen von Reports der Ergebnisse aus Tests in dem zugeordneten Bereich.

    Für Web-Tester und iOS Tester-App hat die Rolle "Beobachter" keine Berechtigung.

  3. Analyst
    Die Rolle "Analyst" erhält Zugang zum Web-Planer, hat Zugriff auf die Auswertungen von Anweisungen, Feedbacks und Fragenkatalogen der Tests in einem Bereich und kann Änderungen im Rahmen der Feedback Validierung und Bearbeitungen durchführen.

    Dabei sind zusaätzlich zum Analyst die Rechte für die folgenden Funktionen enthalten:
    - Lesen, Bearbeiten, Validieren, Kommentieren und Weiterleiten von Feedbacks
    - Lesen und Auswerten der Fragenkataloge

    Die Rechte beschränken sich auf den Menü-Punkt "Auswertungen" und das erstellen von Reports der Ergebnisse aus Tests in dem zugeordneten Bereich.

    Für Web-Tester und iOS Tester-App hat die Rolle "Beobachter" keine Berechtigung.

  4. Planer
    Die Rolle "Planer" hat als Verwalter und Organisator von Tests Zugang zu allen Menüpunkten des Web-Planer (außer Menüpunkt "Administration"), Zugang zum Web-Tester und zur iOS Tester-App.

    Planer haben im Web-Tester Vollzugriff (CRUD) auf die folgenden Funktionen im zugeordneten Bereich:
    - Evaluationen und Tests
    - Auswertungen
    - Datenpool
    - Vorlagen
    - Stammdaten

    Planer können neue Benutzer im System anlegen und für die Rolle "Tester" berechtigen.

    Planer können ebenfalls an Tests mit Hilfe der Web-Tester Anwendung oder der iOS Tester-App teilnehmen und sehen Tests bereits im Status "Entwurf".
    Diese Funktion dient dem Planer zum "Probedurchlauf" eines Tests, da nach Übergang in den Status "Freigegeben" alle erstellten Testdaten wieder entfernt werden.

  5. Admin
    Die Rolle Admin hat Zugang zu den Funktionen im Menüpunkt "Administration" und ist für die Verwaltung des Systems bestimmt.

    Die Vergabe der Rollen "Planer", "Analyst" und "Beobachter" können nur durch die Rolle "Admin" vergeben werden.

    Neue Bereiche können ebenfalls nur von "Admin" erstellt werden.

    Die Rechte für diese Funktionen sind dementsprechend bereichsübergreifend.